|
Der Musizierkreis
Es wird empfohlen, unsere Karikatur unbedingt wörtlich
zu nehmen. Zumindest wäre diese Art der Kirchenmusik eine
Möglichkeit, die Kollekte zu erhöhen, oder etwa nicht ?
Wir sind z.Zt.ein kleines Ensemble von sieben Musi-kantinnen und zwei Musikanten mit vier Blockflöten, zwei Violinen,
einer Altfidel und zwei Celli; (dazu gelegentlich Orgel, Klavier
oder Cembalo, Akkordeon und Gitarre)
Wir stützen uns auf eine jahrzehntelange und sehr erfolgreiche Tradition:
Das Ehepaar Peuckert hatte den Musizierkreis ins Leben gerufen
und eingebunden in ein sehr reiches kirchenmusikalisches Leben in
unserer Gemeinde, das weit über die Grenzen der Gemeinde hinaus
in sicherlich guter Erinnerung ist.
Die meisten Mitglieder des jetzigen Musizierkreises stammen aus
dieser "Schule". So bauen wir natürlich auf den kirchenmusikalischen
Grundlagen dieser Zeit auf, gehen z.T. aber auch andere Wege.
Unser Ziel ist eigentlich, einmal im Monat im Gottesdienst
mitzuwirken, zumindest auch die kirchlichen Feste mitzugestalten.
Leider gelingt das wegen der kleinen Besetzung nicht immer.
Deswegen schon an dieser Stelle der Aufruf, die Einladung, zu uns zu stoßen, den Kreis zu vergrößer und zu bereichern!
Wenn wir auch "Lieder ohne Worte" spielen, so sind die Werke
in vielen Fällen Chorwerke,deren Melodie oder eventuell ganze
Sätze der etwas geübte Hörer erkennen kann.
Unser "Repertoire" reicht von "alter" Kirchenmusik (etwa aus
der Zeit der Reformation) über Werke der Blütezeit der evangelischen Kirchenmusik (gekennzeichnet etwa durch die berühmten
Komponisten Praetorius, Schütz, J.S.Bach) bis zur Gegenwart.
Wer an frühere "Sommermusiken" unter der Leitung von Frau Peuckert
denkt, erinnert sich vielleicht an ein anderes "Repertoire" des
Musizierkreises: Instrumentalmusik der Renaissance und des
Barok, neuzeitliche Spielmusiken, Musik der Völker (Folklore).
Auch diesen großen Bereich möchten wir uns weiter erarbeiten
und weiterhin größere Gemeinschaftsprojekte, wie Singspiele,
mitgestalten. (In der Vergangenheit: "Der verlorene Sohn",
"Noah unter dem Regenbogen", "Kurs Gottes Erde".)
Und nun nocheinmal unser Einladung: Keine Angst! - Wir sind bescheiden, aber engagierte "Nichtprofis"!
Wo sind weitere Musikantinnen und Musikanten, die Freude
am Ensemblespiel haben?
Wir würden uns freuen, wenn wir Verstärkung bekämen!
Wir proben freitags von 17.30 - 19.00 Uhr im Gemeindehaus.
"...Lobet IHN mit Saiten und Pfeifen"(Psalm 150)
Volkmar Korte Tel. 02351 4324631
|
|